[GBA] RS CleanAmp Pro Audio Amplifier
Der CleanAmp Pro ersetzt das originale Audioboard des Game Boy Advance durch einen modernen und viel lauteren Class-D Verstärker. Der CleanAmp Pro ist mit PureSilence ausgestattet, das für völlige Stille sorgt, wenn die Lautstärke auf 0 reduziert wird - sowohl im Kopfhörer als auch im Lautsprecher.
Zunächst ist es immer am besten, zu testen, ob der Sound deiner originalen Konsole generell funktioniert.
Öffne den Game Boy Advance mit einem Tri-Wing-Schraubendreher, indem du die sechs Schrauben auf der Rückseite und eine weitere Philips-Schraube im Batteriefach entfernst.
Sobald du das Gerät geöffnet hast, ist es einfach, auch die Hauptplatine aus dem Gehäuse zu entfernen. Löse dazu die drei Schrauben auf Hauptplatine. Bevor du die Platine heraushebst, drücke die Laschen auf beiden Seiten des Flachbandkabelsteckers nach oben in Richtung des Gehäuses. Dadurch wird der Druck vom Flachbandkabel gelöst, sodass du das Kabel herausziehen kannst. Das Display bleibt dabei in der vorderen Gehäusehälfte. Nun kannst du die Hauptplatine aus dem Gehäuse entfernen.
Entferne den alten Lautsprecher von der vorderen Platine, indem du die Lautsprecherkabel entweder abschneidest oder auslötst.
Löte die Pads auf dem Game Boy Advance mit den Pads des CleanAmp-Moduls entsprechend dem Bild zusammen.
Sei beim Löten der CleanAmp-Pads vorsichtig, damit du keine Kurzschlüsse verursachst oder nahegelegene Widerstände oder Kondensatoren entfernst.
Löte die beiden Drähte an der oberen rechten Ecke des CleanAmp an die Lautsprecherkabel. Die Polarität spielt keine Rolle – du kannst die Drähte beliebig an beiden Seiten anlöten.
Das untere linke Pad ist die Masse (Ground) und wird mit Pin 4 des Kopfhöreranschlusses verbunden.
Das obere rechte Pad ist der Audioeingang. Dies ist das unverstärkte, lautstärkegeregelte Audiosignal der Konsole. Es wird mit dem oberen originalen Lautsprecherkabel-Pad verbunden.
Das obere linke Pad ist die Stromzufuhr vom Game Boy Advance. Verbinde es mit S1 der Modul-Pins oben links. Die Spannung sollte etwa 3 Volt betragen.
Das mittlere linke Pad ist der Kopfhörer-Pin, der auf Masse (Ground) gelegt wird, wenn keine Kopfhörer angeschlossen sind, und „floatet“ (keine Verbindung hat), wenn Kopfhörer eingesteckt sind. Es ist mit Pin 5 des Kopfhöreranschlusses verbunden. Falls kein Ton ausgegeben wird, solltest du zuerst prüfen, ob das Problem durch das Löten eines Kabels von diesem Pad zum Masse-Pad (Pin 4 des Kopfhöreranschlusses) behoben werden kann. Falls das Audio dann funktioniert, aber nicht mehr, wenn es mit der richtigen Stelle verbunden ist, ist die Kopfhörerbuchse beschädigt. In diesem Fall kannst du das Kabel dauerhaft an das Masse-Pad (Pin 4) löten, allerdings wird der Lautsprecher dann nicht mehr abgeschaltet, wenn Kopfhörer eingesteckt sind.
Das mittlere runde Pad ist das PureSilence-Pad, das mit der "vol"-Via verbunden ist. Wenn das Lautstärkerad ganz heruntergedreht wird, wird der Ton vollständig für den Lautsprecher und die Kopfhörer abgeschaltet, sodass absolute Stille herrscht. Falls Probleme mit dem Ton auftreten, kann dieses Lötpad entfernt werden, um Fehler zu diagnostizieren. Wird es entfernt, ist die PureSilence-Funktion nicht mehr verfügbar.
HINWEIS: Das Dehum-Kit wird dringend empfohlen, um Audio-Rauschen von der Platine zu entfernen.