Anleitungen für Mods
...
[GBC] LCD Mods
[GBC] RetroPixel 2.0 Blank von...

[GBC] Installation FP RetroPixel 2.0 Blank

10min

Das RetroPixel 2.0 IPS Kit von FunnyPlaying gibt es in 2 Varianten: Laminiert (=Display Scheibe industriell am LCD befestigt) und Blank (ohne Display Scheibe). Dieser Guide beschäftigt sich mit der Blank Variante.

Vorwort

  • Führe unbedingt einen Funktionstest durch, BEVOR du das IPS Kit installierst! Für bereits installierte Kits kann keine Reklamation erfolgen. Wie du das Kit extern testen kannst, siehst du hier: Wie teste ich das LCD
  • Das LCD ist sehr zerbrechlich und reagiert sensibel gegenüber Druck, Stößen, usw. Bitte sei bei der Installation besonders vorsichtig, wenn du mit dem LCD hantierst

Vorbereitung

Das Kit beinhaltet folgende Komponenten

  • IPS Display
  • PCB Board mit integriertem Touch Sensor
  • 1 Ersatz Sensor
  • Klebeband zur Fixierung des LCD
  • Isolierfolie für das LCD
  • 3 Drähte

Zum Öffnen des Gehäuses benötigst du

  • TriWing Schraubendreher
  • Kreuzschlitz (Phillips) Schraubendreher

Passende Tool Kits findest du hier

Der 100uF Kondensator sollte bei einem LCD Mod durch einen 680uF Kondensator getasucht werden, um Störgeräusche zu reuzieren.

680uF Kondensator
680uF Kondensator


Die Pins des Spielmodul Ports können auf das LCD Druck ausüben, was zu dauerhaften Schäden fhren kann. Daher müssen die Pins mit einem Seitenschneider soweit wir möglich gekürzt werden. Achte dabei auf herumfliegende Stücke und schütze deine Augen!

Cartridge Port Pins
Cartridge Port Pins

Kürze der Pins
Kürze der Pins


Gehäuse vorbereiten

Wenn du ein Original OEM oder non IPS-ready Gehäuseverwendest, musst du einige Modifizierungen vornehmen, damit das größere LCD des Q5 XL Kits passt. Details findest du hier: [GBC] Gehäuse trimmen

Bereits vorbereitete oder IPS-ready Shells können ohne Modifikationen verwendet werden. Bei den RetroSix Shells müssen die Pins um die LCD Öffnung herum entfernt werden: [GBC] RetroSix Gehäuse Trimmen

Installation

Zuerst wird das beiliegende Klebeband eingeklebt, welches verhindern wird, dass das LCD nach der Installation verrutschen kann. Die Fläche in der Mitte muss vollständig werden.

Document image


Wen ein Teil des Klebebandes übersteht und in die Sichtöffnung ragt, sollte es entsprechend gekürzt werden.

Document image


Danach wird die Schutzfolie des LCD entfernt und das LCD leicht aufgelegt. Die schwarze Isolierfolie wird auf die Rückseite des LCD geklebt. Achte auf die Ausrichtung des Displays, es soll gerade im Gehäuse liegen. Verwende als Referenz Gehäusekanten in der Nähe oder nimm die optional erhältlichen Positionierungsrahmen zu Hilfe.

Document image


Der im Flachbandkabel integrierte Touchsensor wird unter das Gehäuse geführt. Wenn Klebeband zur Fixierung des Sensors verwendet wird, achte darauf dass es möglichst dünn ist um die Reaktionsfähigkeit des Sensors nicht zu beeinträchtigen.

Dem IPS Kit liegt ein zusätzlicher Touch Sensor bei, womit die Platzierung des Touchsensors beliebig geändert werden kann. Ein beliebter Platz für den Sensor ist zB unter der IR Abdeckung. Verbinde dazu den externen Sensor mit dem Kontakt "TCH" am integrierten Touch Sensor. Der integrierte Sensor kann danach mit einer Schere entfernt werden.

Document image


In der Regel ist das Flachbandkabel bei der Lieferung bereits mit dem LCD verbunden. Falls nicht, wird das Flachband Kabel über den kleinen Connector am LCD links unten befestigt. Achtung, übe dabei keinen Druck auf das LCD aus!

Document image


Damit das Kit über die Buttons gesteuert werden kann, müssen die Kontakte am Flachband Kabel mit dem Nachg eGBC Mainboard verbunden werden.

Document image


Nach einem kurzen Funktionstest wird das Mainboard eingesetzt und wieder verschraubt.

Document image


Zur Stromversorgung wird noch eine Leitung zwischen PWR am Flachband Kabel und dem 3. Kontakt des GBC Power Schalters gelegt.

Document image


Zuletzt wird die Rückseite des Gehäuses angebracht und verschraubt und das Display Glas installiert. Zur SStaubentfernung zwischen Glas und LCD verwende einen Blasebalg.

Document image

Document image


Steuerung

  • Touch Sensor kurzer Druck: Helligkeitsregelung
  • Touch Sensor langer Druck: RetroPixel Effekte
  • Start + Select gedrückt halten aktiviert den Konfigurationsmodus

Im Konfigurationsmodus wird mit dem Touchsensor durch die Optionen geschaltet

  1. Option: Bildposition vertikal verschieben, Select schiebt nach open, Start nach unten
  2. Option: Bildposition horizontal verschieben, Select schiebt nach Rechts, Start schiebt nach links
  3. Option: Ändern der Logo Beleuchtung (nur wenn die Logo Beleuchtung berücksichtigt wurde)